SGV MeinerzhagenJetzt Mitglied werden

21. Oktober 2025 Wanderung rund um den Arney in Kierspe

Maplibre | © komoot | Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

Das Wetter war uns leider nicht gut gesonnen an diesem Dienstag. Dennoch versammelten sich 25 Wanderfreunde am Schanhollenweg in Kierspe, um mit Schirmen und Kapuzen dem Nieselregen zu trotzen.

Liane Vedder-Proksch führte die Wanderung von dort aus rund um den Arney mit Wegepunkten in Friedrichstal-Höhlen-Oberhof-Pielenhöhlen-Heednocken-Raukenweg und dann zur privaten Einkehr in die Schnörrenbach, wo Grillwürstchen und Kuchen auf uns warteten. Unsere Wanderfreundin Birgit ließ sich anlässlich ihres Geburtstages nicht lumpen und spendete Kuchen und selbstgemachten Eierlikör. So ließen wir den Nachmittag entspannt und gut gelaunt ausklingen.

Die Wanderstrecke betrug 8,5 km. Über einen Gast haben wir uns auch heute gefreut.

14. Oktober 2025 Runde um Essinghausen/Drolshagen

Letztmalig traf man sich an diesem Dienstag an der Jausenstation "Backhaus" in Essinghausen.

Nach dem Absingen des Geburtstagsständchens für unsere 90-jährige aktive Wanderin Gisela ging es von dort in der zweistündigen Wanderung bei bedecktem Himmel durch die herbstlich-bunte Landschaft.

Über ca. 5,5 km wanderte die Gruppe am Wildgehege in Siebringhausen entlang und dann oberhalb Wintersohls wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Danach kehrten die 26 Wanderer zu zwei weiteren nicht mehr aktiven SGV-Mitgliedern in der Jausenstation zur Stärkung mit Gulaschsuppe, Waffeln und Vesperteller ein.

7. Oktober 2025 Wanderung um Niederholte/Herscheid

Frank und Iris Grabau hatten den Start ihrer Tour ab dem Parkplatz in Niederholte/Herscheid geplant.

Von dort ging es los auf die 6,5 km lange Wanderung über etwa 1,75 Stunden über Gasmert und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Anschließend kehrten wir gegen 16.00 Uhr ein im Landhaus Stottmert, Stottmert 1 in Herscheid.

30. September 2025 SGV wandert in Halver

Am 30.09.2025 sind wir in Halver gewandert. Treffpunkt war der Joggertreff Büchermühle, kurz hinter Anschlag Richtung Schwenke.

Unter Führung von Liane Vedder-Proksch ging es über 1,75 Stunden über über Stenkenberg, Im Sumpf, Hulvershorn, Hagedorn, Hevendehl und Neuemühle, und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderstrecke betrug 6,5 km.

Im Anschluss durften wir uns im Eiscafé Sole, Frankfurter Str. 23 a in Halver mit Apfelkuchen, Waffeln und sizilianischen Brioches mit Eis verwöhnen lassen.

Auch heute konnten wir wieder zwei Gäste begrüßen!

23. September 2025 Königsfarn- und Auerhahnbergweg Nordhelle

Am Dienstag, dem 23. September 2025, hatte uns Bernd Koschel zur Nordhelle eingeladen.

Start war am Parkplatz oberhalb Valberts am Einstieg zum Königsfarnweg. Bernd führte uns auf einem ca. 6,5 km Rundweg weiter über „Im Stiche“ an der knorrigen Buche vorbei auf den Südhangweg und dann weiter hinauf zur Nordhelle.

Danach wanderten wir über den Auerhahnbergweg wieder zurück zu den Fahrzeugen, um im Anschluss daran gegen 16:00 Uhr im Café Schmidt in Valbert zum Kaffeetrinken einzukehren.

9. September 2025 Rundwanderung Padberg- Wienhagen in Kierspe

Der Dienstag, 9. September 2025, zeigte sich nicht besonders sonnig.

Dennoch fuhren wir nach Kierspe zum Parkplatz an der Waldheimstraße. Von dort ging es mit Liane Vedder-Proksch und Max über Padberg zum Wienhagener Turm.

Dort wurden alle Wanderer überraschend mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken erwartet. Pünktlich zum eingeschenkten Kaffee stellten sich einige ausgiebige Regenschauer ein, sodass wir nicht allzu lange am Turm verweilten mochten.

In einer abgekürzten Runde ging es dann wieder zurück über Eicken und Padberg zum Parkplatz. Die Strecke war ursprünglich 7,4 km lang, wurde aber auf komfortable 6 km verkürzt.

Auch heute freuten wir uns wieder über zwei Gäste.

2. September 2025: Meinerzhagener und Kierspe Wanderfreunde treffen sich zur „Bergischen Kaffeetafel“

Am Dienstag, den 2. September 2025 trafen wir uns mit der Wandergruppe des SGV Kierspe zu einer gemeinsamen Rundwanderung.

Start war mit Wanderführer Bernd Koschel der Parkplatz in Lieberhausen/Gummersbach an der dortigen "Bonten Kerke".

Um 14.00 Uhr ging es los mit über 40 Personen und 3 Hunden über den Rosenthaler Weg auf einen 5,4 km langen Rundweg um Lieberhausen.

Danach freute sich die Gruppe auf die vorbestellte "Bergische Kaffeetafel" im Landgasthof Reinhold.

26. August 2025 Vom Ihnebach hinauf zur SGV-Hütte Attendorn an der Bigge

Dienstag, der 26. August 2025. Wunderbares Wetter, Sonnenschein.

Treffpunkt heute am Parkplatz der JVA Attendorn, Biggeweg. Von dort führte uns Bernd Koschel ab 14:00 Uhr auf einem ca. 5,3 km langen Rundweg hinauf zum „Leuchtturm" am Biggedamm.

Weiter ging es um den Dünnekenberg mit Panoramablick auf Attendorn. Nach Erreichen der SGV-Hütte hatten wir dann von der Plattform aus eine herrliche Aussicht über den Biggesee und das Ebbegebirge.

Abschließend konnten wir uns gegen 16:00 Uhr im "Café Moses" mit leckeren Torten stärken.

19. August 2025 Wanderung ab Ohl mit Einkehr in Rönsahl

Maplibre | © komoot | Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

Dienstag, 19. August 2025. Es ist heute sehr, sehr heiß!

Mit Fahrgemeinschaften geht es nach Ohl/Wipperfürth; über die Dohrgauler Straße bogen wir ein Stück hinter dem Sportplatz Ohl ab in die Straße Schlieper Kamp, wo wir unsere Fahrzeuge parken konnten.

Dort startete die Wanderung mit einigen Gästen, die teilweise von ziemlich weiter her kamen, über Klaswipper nach Kleinfastenrath, über Speckenbach und Großfastenrath, und wieder ein kurzes Stück zurück über den Wupperradweg zu unseren Fahrzeugen.

Gesamtstrecke ca. 6,8 km. Wanderzeit ca. 1,75 Stunden.

Zur Einkehr durften wir uns im Klön-Cafe in Rönsahl versammeln und Kuchen, Kaltgetränke und Kaffee genießen.

5. August 2025 Lantenbach- Unnenberg-Frömmersbach

5. August 2025. Auch heute wieder tolles Wetter - wir fahren zum Wanderparkplatz Lantenbach an der Genkeltalsperre.

Unsere Gruppe ist heute richtig groß, fast 30 Leute möchten mit uns einen schönen Nachmittag verbringen.

Unter Führung von Liane Vedder-Proksch und Max wandern wir über Unnenberg – Frömmersbach und wieder zurück Richtung Lantenbach.

Auf dem Rückweg kehren wir ein im „Kleine Auszeit“ an der Aggertalsperre, wo wir sehr nett bewirtet werden.

Anschließend war es noch ein kurzer Fußweg zum Parkplatz zurück. Gesamtstrecke 5,7 km, Wanderzeit ca. 1,5 Stunden.

 

29. Juli 2025 Grillfest in der Butmicke

Heute wird nur ganz kurz gewandert, denn anschließend findet unser jährliches Grillfest in der Butmicke statt.

Los ging es ab dem Parkplatz am Schützenplatz. Von dort gab es eine Minitour über Schallershaus hinunter zum Schloß Badinghagen und weiter in die Butmicke.

Gegen 15:00 Uhr trafen wir auf dem Grillplatz zum gemütlichen Beisammensein bei Würstchen und Getränken ein und fanden dort schon einige der nicht mehr aktiven Wanderer vor, die bereits die Bänke angewärmt hatten.

Hier genossen wir den Austausch mit einigen länger nicht getroffenen Wanderfreunden zu Liedern auf der Gitarre bei guter und fröhlicher Stimmung.

22. Juli 2025 Über die Birkeshöh in die Hahnenbecke

Heute hatte sich Frau Benninghaus von der Meinerzhagener Zeitung als Wanderbegleitung und Berichterstatterin angesagt.

Die Fahrzeuge blieben stehen, und wir machten uns zu einem steilen Anstieg zur Birkeshöh auf.

Danach führte uns Bernd über die Grünenbecke hinunter nach Neuebrücke, und danach über den Bahnübergang zur Windfuhr.

Wir mussten ein Stückchen bergauf laufen und genossen die wunderbare Aussicht auf das Schnörrenbachtal.

Wir passierten Dürhölten und gingen über Gräfingsholz zu unserer heutigen privaten Einkehr in der Hahnenbecke. Unser Wanderfreund Horst hatte anlässlich seines Geburtstages eingeladen zu Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken.

Die Wanderstrecke heute war insgesamt 7,5 km lang.

Übrigens folgte auf die Wanderung ein toller Zeitungsbericht über unsere Gruppe in der Meinerzhagener Zeitung.

15. Juli 2025 Rundweg Brenscheid-Oestertalsperre

Los ging es gemeinsam über Valbert nach Brenscheid.

Karin und Erich hatten einen schönen, 6,3 km langen Rundweg hinab zur Oestertalsperre und weiter über den dortigen Uferrandweg geplant.

Am Ende der 1906 fertiggestellten Talsperre überquerten wir dann die 231 m lange Mauerkrone, auf deren Nordseite wir dann gegen 15:30 Uhr zur Stärkung im Gasthaus „Zur Oestertalsperre“ einkehrten.

Nach der Pause wanderten wir über Himmelmert wieder hinauf nach Brenscheid.

8. Juli 2025 Börlinghausen - Genkel - Dannenberg

Heute treffen wir mit den Fahrzeugen ein in Börlinghausen an der Gaststätte „Zur Wupperquelle“.

Ab 13:50 Uhr wanderten wir dann auf einem 5,8 km langen Rundweg über Genkel und Dannenberg.

Gegen 15:45 Uhr ließen wir uns von Frau Rößler wieder ihre berühmten Waffeln in der “Wupperquelle” servieren.

24. Juni 2025 Wanderung um das Bigge-Vorbecken

Heute erwartete uns aufgrund der hohen Temperaturen eigentlich nur ein Spaziergang um das Vorbecken der Biggetalsperre.

Ab 14.00 Uhr führten uns Karin und Erich vom Parkplatz Obersee auf einen 3,5 km langen Rundweg. Ein besonderes Ereignis erwartete uns auf der Bigge, da die Seevögel dort alle Junge haben. Und ein kleiner Geburtstags-Umtrunk überraschte uns noch an der See-Plattform.

Gegen 15:30 Uhr konnten wir erschöpften Wanderer dann endlich im Bootshaus einkehren.

 

 

17. Juni 2025 Wanderung um Sticht in Halver

Wir waren länger nicht in Halver. Deswegen fuhren wir gemeinsam zur SGV-Hütte Sticht kurz vor Halver.

Hier startete die Wanderung mit Liane Vedder-Proksch und Max in Richtung Dahlhauser Kopf, mit Blick auf Lüdenscheid, dann über Loherhammer (Nähe Haus Rhade) und Dierloher Land wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Wanderung dauerte etwa 1,75 Stunden bei 6,5 km Länge.

Im Eiscafe Sole in Halver, Frankfurter Str. 23A, bekamen wir leckere Waffeln und Eis serviert.

10. Juni 2025 Wanderung um den Rothenstein

Frank und Iris Grabau luden ein zu einer Tour um den Rothenstein in Meinerzhagen.

Startpunkt war der Wanderparkplatz Korbecke (oberhalb der Kleiststraße). Anschließend ging es über den Neuen Weg, Leyen Weg und zurück über den Meinerzhagener Weg.

Die Tour war ca. 6,5 km lang.

Gegen 16:00 Uhr kehrten wir dann ein in der Bäckerei Hesse.

3. Juni 2025 Wanderung Quellental – Tretbecken – Gedenkstein – Koppenkopfweg – Quellental

Heute startete unsere Wanderung ab dem Wanderparkplatz Quellental hinter Hösinghausen.

Von dort gingen Beate und Frank Buchholz gegen 13:50 Uhr auf einem ca. 5,2 km langen Rundweg am Wassertretbecken vorbei und überquerten die Ebbestraße auf den Auerhahnbergweg.

Wir konnten viele schöne Aussichtspunkte passieren und kamen am Gedenkstein für die Gebirgsjäger vorbei, über den Koppenkopfweg zurück zum Parkplatz Quellental.

Unsere Einkehr fand statt im Café Schmidt in Valbert.

Impressionen vergangener Wanderungen - 2021

Impressionen vergangener Wanderungen - 2020

Impressionen vergangener Wanderungen - 2019